Aktuelles

Kreativ für unsere Zukunft: Die Kneipp Challenge 2025 ist gestartet!

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Engagierte in Schulen, Vereinen und Jugendarbeit,

Wasser ist Leben. So einfach dieser Satz klingt – so tiefgreifend ist seine Bedeutung. Der Weltwassertag am 22. März 2025 erinnert uns jedes Jahr daran, wie wertvoll und gleichzeitig gefährdet unsere wichtigste Ressource ist.

Mit Blick auf diesen Tag möchten wir Sie herzlich einladen, junge Menschen für die Kneipp Challenge 2025 zu begeistern. Der Kreativ-Wettbewerb richtet sich an Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren und findet in diesem Jahr zum siebten Mal statt – 2025 unter dem Motto:

                „Genießen. Bewahren. Wasser ist Leben.“

Die Teilnehmenden können sich künstlerisch, journalistisch oder gestalterisch mit dem Thema Wasser auseinandersetzen. Wie beeinflusst Wasser unseren Körper, unser Denken, unser Wohlbefinden? Welche Rolle spielt es in der Umwelt – und wie kann man es schützen?

Als Wettbewerbsbeiträge eingereicht werden können Texte (mindestens 3.000 Zeichen, also ca. 2 DIN A4-Seiten). Es können auch Fotos, Zeichnungen oder Filme eingesandt werden, die durch eine Projektbeschreibung ergänzt sein müssen.

Die Teilnahme ist allein, im Team oder mit der ganzen Klasse oder Jugendgruppe möglich – ideal z. B. für Projektwochen, Umwelt-AGs oder Ferienaktionen.

Einsendeschluss: 30. September 2025 - Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro, darunter bis zu 1.000 € für Gruppen und Schulklassen, bis zu 300 € für Einzelpersonen – sowie attraktive Sachpreise.

Alle Informationen zur Teilnahme und Materialien finden Sie unter:
 www.kneipp-challenge.de

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Einladung an Interessierte in Ihrem Netzwerk weiterleiten oder mit Ihrer eigenen Kinder- und Jugendarbeit teilnehmen.

Gemeinsam können wir junge Menschen dazu ermutigen, ihre Stimme zu erheben – für Wasser, für Achtsamkeit, für eine gesunde Zukunft.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung – und auf viele kreative Beiträge!

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dorothee Urbach
Projektleitung

Bernhard Steinhart
Projektleitung & Schatzmeister
Kneipp-Bund Landesverband BW e.V.